Zum Inhalt springen
GESPRÄCHSKREIS BILDUNGSPOLITIK

GESPRÄCHSKREIS BILDUNGSPOLITIK

Der Blog zu bildungspolitischen Themen

  • Startseite
  • Über den GK Bildungspolitik
    • Nachrichten aus dem Gesprächskreis selbst
  • Newsletter abonnieren
  • Veranstaltungen
    • Der bildungsindustrielle Komplex – Schule und Unterricht im Wettbewerbsstaat
    • Gesamtschule für alle – warum ist in Norwegen gelungen, was bei uns immer noch unmöglich erscheint?
    • Schule ohne Rassismus in einer rassistischen Welt? Über Möglichkeiten und Grenzen rassismuskritischer Schulpraxis
    • Wie sieht die Schule der Zukunft aus?
    • Zweisäulenmodell als Weg zur einen Schule für Alle?
    • „Mythos Bildung“ – Diskussion mit Aladin El-Mafaalani
    • Was sich nach Corona dringend ändern muss
    • Schule hat Corona
    • Ökonomisierung schulischer Bildung – Präsentation der neuen RLS-Studie
    • Demokrati*nnen fallen nicht vom Himmel! – Demokratiebildung als Aufgabe von Schule und Lehrer*innenbildung
  • Beiträge nach Kategorien
    • Allgemein
    • Bildungsverständnis(se)
    • Ökonomisierung
    • Inklusion
    • Eine Schule für Alle – nur wie?
    • Corona
    • Digitalisierung
    • Gesprächskreisangelegenheiten
  • Publikationen

Monat: April 2020

  • Home
  • 2020
  • Apr

Güterabwägung in der Krise

30. April 202020. Mai 2020 bildungspolitikHinterlasse einen Kommentar auf Güterabwägung in der Krise

Chancen eröffnen für neue Bildungsmöglichkeiten statt zurück zur alten Schule – Einreichungstext für die Petition an den Deutschen Bundestag Diese […]

Allgemein, Corona, Gesprächskreisangelegenheiten

Treffen des GK Bildungspolitik am 25. Apil 2020

30. April 202017. Mai 2022 bildungspolitikHinterlasse einen Kommentar auf Treffen des GK Bildungspolitik am 25. Apil 2020

Am 25. 4. haben sich Mitglieder des GK Bildungspolitik in einer Online-Konferenz getroffen, um über die weitere Arbeit unter Corona-Bedingungen […]

Allgemein, Gesprächskreisangelegenheiten

Grundschulverband: Lerngruppen bilden, zum Lernen einladen, regelmäßige Schulzeit sichern

29. April 202020. Mai 2020 bildungspolitikHinterlasse einen Kommentar auf Grundschulverband: Lerngruppen bilden, zum Lernen einladen, regelmäßige Schulzeit sichern

In seiner Pressemitteilung zur Vereinbarung der KultusministerInnen, die Schulen schrittweise wieder zu öffnen, fordert der Grundschulverband, kleine Lerngruppen zu bilden, […]

Allgemein, Corona

Birke Bull-Bischoff: Prüfungen sind jetzt wirklich nicht das Wichtigste

27. April 202020. Mai 2020 bildungspolitikHinterlasse einen Kommentar auf Birke Bull-Bischoff: Prüfungen sind jetzt wirklich nicht das Wichtigste

„Es wäre wünschenswert, dass nicht jedes Bundesland seine eigenen Bestimmungen im Nachgang von gemeinsamen Vereinbarungen festlegt. Das führt nur zu […]

Allgemein, Corona

Schule öffnen? Abi-Klausuren schreiben? Ein Kommentar von Rezo

27. April 202020. Mai 2020 bildungspolitikHinterlasse einen Kommentar auf Schule öffnen? Abi-Klausuren schreiben? Ein Kommentar von Rezo

https://www.youtube.com/watch?v=ZiYLQXS-ufs

Allgemein, Corona

Weder Coronaferien noch Homeschooling – Einblick in Schule, wie wir sie noch nie erlebt haben

25. April 202020. Mai 2020 bildungspolitikHinterlasse einen Kommentar auf Weder Coronaferien noch Homeschooling – Einblick in Schule, wie wir sie noch nie erlebt haben

Schule update – Ein Erfahrungsbericht aus der Gottfried-Kinkel-Grundschule in Bonn 16.03. bis 19.04.2020 Freitag der 13.03.2020 wird als historischer Tag […]

Allgemein, Corona

Erstmal nur die benachteiligten SchülerInnen zurückholen!

25. April 202020. Mai 2020 bildungspolitik2 Kommentare zu Erstmal nur die benachteiligten SchülerInnen zurückholen!

Offener Brief von ErziehungswissenschaftlerInnen an die KMK vom 20. April 2020   Die Corona Krise ist für alle Schulen und […]

Allgemein, Corona

Denkt mal weiter! Corona als „Gelegenheitsfenster“ für Schulreform

25. April 202020. Mai 2020 bildungspolitikHinterlasse einen Kommentar auf Denkt mal weiter! Corona als „Gelegenheitsfenster“ für Schulreform

Unsere Freundin Gunhild Böth hat einmal einige Überlegungen zum Umgang mit den Auswirkungen der Corona-Krise auf Schule, Bildung und Unterricht […]

Allgemein, Corona

Studierende als LernbegleiterInnen

24. April 202020. Mai 2020 bildungspolitikHinterlasse einen Kommentar auf Studierende als LernbegleiterInnen

[heading style=“default“ size=“21″ align=“left“ margin=“40″]Hilfen für überforderte Lehrkräfte, Eltern und Schülerinnen, und zugleich Finanzierungsmöglichkeit für Studierende[/heading] Unterricht im Online-Format überfordert […]

Allgemein, Corona

Bildungspolitische Forderungen der Landesschüler*innenvertretung NRW in der Coronakrise

23. April 202020. Mai 2020 bildungspolitikHinterlasse einen Kommentar auf Bildungspolitische Forderungen der Landesschüler*innenvertretung NRW in der Coronakrise

Die Corona-Pandemie hat die gesamte Gesellschaft auf den Kopf gestellt, viele Probleme verursacht und Fragen aufgeworfen, für die es schnelle […]

Allgemein, Corona

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Neueste Beiträge

  • Linke BildungspolitikerInnen zum Lehrkräftemangel
  • RAUS AUS DEM MANGEL: Länderübergreifende Lösungen für die Lehrkräfteausbildung
  • Inklusion mit Bildungsstaatsvertrag durchsetzen!
  • „Aller Übel Anfang ist der Unterricht“
  • Greffrath: „Dienstjahr“ in der Schulzeit als Polytechnischer Unterricht

Neueste Kommentare

  • Linke BildungspolitikerInnen zum Lehrkräftemangel - GESPRÄCHSKREIS BILDUNGSPOLITIK bei RLS-Studie zum Lehrkräftemangel von Mark Rackles
  • bildungspolitik bei Gesamtschule für alle – Video und Folien von der Veranstaltung am 23.11.
  • Jürgen Helmchen bei Veranstaltungshinweis: Der bildungsindustrielle Komplex – Schule und Unterricht im Wettbewerbsstaat
  • Gemeinsam lernen - gegen soziale Spaltung und Lehrkräftemangel! - GESPRÄCHSKREIS BILDUNGSPOLITIK bei Anderes Lernen hilft gegen Lehrkräftemangel!
  • facharbeit bei Studie zum Lehrkräftemangel von Mark Rackles

Beitragsarchiv

Kategorien

  • "Mythos Bildung" – Diskussion mit Aladin El-Mafaalani
  • Allgemein
  • Bildungsverständnis(se)
  • Corona
  • Demokrati*nnen fallen nicht vom Himmel! – Demokratiebildung als Aufgabe von Schule und Lehrer*innenbildung am 10.12.19
  • Der bildungsindustrielle Komplex – Schule und Unterricht im Wettbewerbsstaat
  • Digitalisierung
  • Eine Schule für Alle – nur wie?
  • Gesamtschule für alle – warum ist in Norwegen gelungen, was bei uns immer noch unmöglich erscheint?
  • Gesprächskreisangelegenheiten
  • Inklusion
  • Lehrkräftemangel
  • Ökonomisierung
  • Ökonomisierung schulischer Bildung – Präsentation der neuen RLS-Studie
  • Ökonomisierung und Schule am 01.03.19
  • Publikationen
  • Schule hat Corona
  • Schule ohne Rassismus in einer rassistischen Welt? Über Möglichkeiten und Grenzen rassismuskritischer Schulpraxis
  • Veranstaltungen
  • Was sich nach Corona dringend ändern muss
  • Wie sieht die Schule der Zukunft aus?
  • Zweisäulenmodell als Weg zur einen Schule für Alle?

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG:

Karl-Heinz Heinemann

Dauner Str. 6

50937 Köln

E-Mail: Heinemann@rls-nrw.de

 

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV: Karl-Heinz Heinemann

Kontakt: gk.bildungspolitik@rosalux.org

 

Copyright © 2023 GESPRÄCHSKREIS BILDUNGSPOLITIK Alle Rechte vorbehalten. Theme: Flash von ThemeGrill. Powered by WordPress