Zum Inhalt springen
GESPRÄCHSKREIS BILDUNGSPOLITIK

GESPRÄCHSKREIS BILDUNGSPOLITIK

Der Blog zu bildungspolitischen Themen

  • Startseite
  • Über den GK Bildungspolitik
    • Nachrichten aus dem Gesprächskreis selbst
  • Newsletter abonnieren
  • Veranstaltungen
    • Der bildungsindustrielle Komplex – Schule und Unterricht im Wettbewerbsstaat
    • Gesamtschule für alle – warum ist in Norwegen gelungen, was bei uns immer noch unmöglich erscheint?
    • Schule ohne Rassismus in einer rassistischen Welt? Über Möglichkeiten und Grenzen rassismuskritischer Schulpraxis
    • Wie sieht die Schule der Zukunft aus?
    • Zweisäulenmodell als Weg zur einen Schule für Alle?
    • „Mythos Bildung“ – Diskussion mit Aladin El-Mafaalani
    • Was sich nach Corona dringend ändern muss
    • Schule hat Corona
    • Ökonomisierung schulischer Bildung – Präsentation der neuen RLS-Studie
    • Demokrati*nnen fallen nicht vom Himmel! – Demokratiebildung als Aufgabe von Schule und Lehrer*innenbildung
  • Beiträge nach Kategorien
    • Allgemein
    • Bildungsverständnis(se)
    • Ökonomisierung
    • Inklusion
    • Eine Schule für Alle – nur wie?
    • Corona
    • Digitalisierung
    • Gesprächskreisangelegenheiten
  • Publikationen

Monat: Oktober 2020

  • Home
  • 2020
  • Okt

Stiftungen im Schulwesen – neues Buch von Thomas Höhne und Clemens Striebing

30. Oktober 2020 bildungspolitikHinterlasse einen Kommentar auf Stiftungen im Schulwesen – neues Buch von Thomas Höhne und Clemens Striebing

Stiftungen im Schulwesen Die Konjunktur von Stiftungen und deren starkes Engagement im Bildungsbereich sind Anlass für eine genauere Betrachtung dieses […]

Ökonomisierung

Bürgerrat „Bildung und Lernen“

30. Oktober 2020 bildungspolitikHinterlasse einen Kommentar auf Bürgerrat „Bildung und Lernen“

Quasi als Fortsetzung der Petition „Güterabwägung in der Krise“, auf die wir auch hingewiesen hatten, entsteht diese – von der […]

Allgemein, Corona

6 Vorschläge der LAG Bildung LINKE NRW: Möglichst viel Bildung und Lernen retten!

29. Oktober 202012. Dezember 2020 bildungspolitik1 Kommentar zu 6 Vorschläge der LAG Bildung LINKE NRW: Möglichst viel Bildung und Lernen retten!

Gruppen teilen, Kneipen anmieten, Künstler, Trainer und Studierende anwerben und in Projekten arbeiten – die LAG Bildungspolitik der LINKEN NRW […]

Allgemein, Corona, Was sich nach Corona dringend ändern muss

Klaus-Jürgen Tillmann: Strukturen und Strukturreform im Schulsystem

20. Oktober 2020 bildungspolitik1 Kommentar zu Klaus-Jürgen Tillmann: Strukturen und Strukturreform im Schulsystem

Klaus-Jürgen Tillmann Strukturen und Strukturreform im Schulsystem: Die bildungspolitische Entwicklung in der Bundesrepublik Deutschland (unter besonderer Berücksichtigung der Gesamtschule)   […]

Eine Schule für Alle - nur wie?

Corona und Schulen: Die richtigen Fragen stellen

19. Oktober 202021. Oktober 2020 bildungspolitikHinterlasse einen Kommentar auf Corona und Schulen: Die richtigen Fragen stellen

  der-freitag-4320-pages-5 In der Corona-Krise haben auch Schülerinnen und Schüler fundamentale Erfahrungen gemacht: Was ist für sie wirklich wichtig an […]

Allgemein, Corona

Joachim Lohmann: Gemeinsame Schule ist unabdingbar

19. Oktober 2020 bildungspolitikHinterlasse einen Kommentar auf Joachim Lohmann: Gemeinsame Schule ist unabdingbar

Unser Freund Joachim Lohmann, vormals Vorsitzender der Gemeinnützigen Gesellschaft Gesamtschule (GGG) und sozialdemkratischer Schulpolitiker, hat uns zwei Beiträge zur Auswertung […]

Eine Schule für Alle - nur wie?

Soziale Spaltung und Schulstruktur: BRD und Skandinavien – ein Beitrag von Katharina Sass

19. Oktober 202020. Oktober 2020 bildungspolitikHinterlasse einen Kommentar auf Soziale Spaltung und Schulstruktur: BRD und Skandinavien – ein Beitrag von Katharina Sass

Unsere Freundin Katharina Sass hat in einem Aufsatz Schulstruktur und soziale Spaltung in skandinavischen Ländern und in Deutschland verglichen. Ein […]

Eine Schule für Alle - nur wie?

Berliner Studie zur Schulqualität

19. Oktober 2020 bildungspolitikHinterlasse einen Kommentar auf Berliner Studie zur Schulqualität

Der Bericht der Berliner Qualitätskommission, von der Schulsenatorin Sandra Scheeres (SPD) in Auftrag gegeben, hat für Diskussionen gesorgt. Denn trotz […]

Allgemein, Eine Schule für Alle - nur wie?

Armin Bernhard: Lockdown und soziale Distanzierung

7. Oktober 202020. Oktober 2020 bildungspolitikHinterlasse einen Kommentar auf Armin Bernhard: Lockdown und soziale Distanzierung

[heading style=“default“ size=“18″ align=“left“ margin=“40″]Anmerkungen zu einem (unfreiwilligen?) gesellschaftspädagogischen Experiment und seinen Folgen [/heading] Was als ‚Corona-Krise‘ seit Monaten im […]

Allgemein, Corona

Bildung nach Corona – Ein Vortrag von Rosi Hein

5. Oktober 202019. Oktober 2020 bildungspolitik1 Kommentar zu Bildung nach Corona – Ein Vortrag von Rosi Hein

Bildung nach Corona – Ein Diskussionsangebot   Hier den Vortrag als pdf runterladen „Es darf nicht darum gehen, jetzt zurück […]

Allgemein, Corona

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Neueste Beiträge

  • Linke BildungspolitikerInnen zum Lehrkräftemangel
  • RAUS AUS DEM MANGEL: Länderübergreifende Lösungen für die Lehrkräfteausbildung
  • Inklusion mit Bildungsstaatsvertrag durchsetzen!
  • „Aller Übel Anfang ist der Unterricht“
  • Greffrath: „Dienstjahr“ in der Schulzeit als Polytechnischer Unterricht

Neueste Kommentare

  • Linke BildungspolitikerInnen zum Lehrkräftemangel - GESPRÄCHSKREIS BILDUNGSPOLITIK bei RLS-Studie zum Lehrkräftemangel von Mark Rackles
  • bildungspolitik bei Gesamtschule für alle – Video und Folien von der Veranstaltung am 23.11.
  • Jürgen Helmchen bei Veranstaltungshinweis: Der bildungsindustrielle Komplex – Schule und Unterricht im Wettbewerbsstaat
  • Gemeinsam lernen - gegen soziale Spaltung und Lehrkräftemangel! - GESPRÄCHSKREIS BILDUNGSPOLITIK bei Anderes Lernen hilft gegen Lehrkräftemangel!
  • facharbeit bei Studie zum Lehrkräftemangel von Mark Rackles

Beitragsarchiv

Kategorien

  • "Mythos Bildung" – Diskussion mit Aladin El-Mafaalani
  • Allgemein
  • Bildungsverständnis(se)
  • Corona
  • Demokrati*nnen fallen nicht vom Himmel! – Demokratiebildung als Aufgabe von Schule und Lehrer*innenbildung am 10.12.19
  • Der bildungsindustrielle Komplex – Schule und Unterricht im Wettbewerbsstaat
  • Digitalisierung
  • Eine Schule für Alle – nur wie?
  • Gesamtschule für alle – warum ist in Norwegen gelungen, was bei uns immer noch unmöglich erscheint?
  • Gesprächskreisangelegenheiten
  • Inklusion
  • Lehrkräftemangel
  • Ökonomisierung
  • Ökonomisierung schulischer Bildung – Präsentation der neuen RLS-Studie
  • Ökonomisierung und Schule am 01.03.19
  • Publikationen
  • Schule hat Corona
  • Schule ohne Rassismus in einer rassistischen Welt? Über Möglichkeiten und Grenzen rassismuskritischer Schulpraxis
  • Veranstaltungen
  • Was sich nach Corona dringend ändern muss
  • Wie sieht die Schule der Zukunft aus?
  • Zweisäulenmodell als Weg zur einen Schule für Alle?

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG:

Karl-Heinz Heinemann

Dauner Str. 6

50937 Köln

E-Mail: Heinemann@rls-nrw.de

 

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV: Karl-Heinz Heinemann

Kontakt: gk.bildungspolitik@rosalux.org

 

Copyright © 2023 GESPRÄCHSKREIS BILDUNGSPOLITIK Alle Rechte vorbehalten. Theme: Flash von ThemeGrill. Powered by WordPress