Zum Inhalt springen

GESPRÄCHSKREIS BILDUNGSPOLITIK

Der Blog zu bildungspolitischen Themen

  • Startseite
  • Über den GK Bildungspolitik
  • Allgemein
  • Bildungsverständnis(se)
  • Ökonomisierung
  • Inklusion
  • Eine Schule für Alle – nur wie?
  • Corona
  • Digitalisierung
  • Gesprächskreisangelegenheiten
  • Veranstaltungen
    • Wie sieht die Schule der Zukunft aus?
    • Zweisäulenmodell als Weg zur einen Schule für Alle?
    • „Mythos Bildung“ – Diskussion mit Aladin El-Mafaalani
    • Was sich nach Corona dringend ändern muss
    • Schule hat Corona
    • Ökonomisierung schulischer Bildung – Präsentation der neuen RLS-Studie
    • Demokrati*nnen fallen nicht vom Himmel! – Demokratiebildung als Aufgabe von Schule und Lehrer*innenbildung
    • Ökonomisierung und Schule
  • Publikationen

Monat: April 2021

  • Home
  • 2021
  • Apr

Bericht über die Tagung „Zweigliedrigkeit als Weg zur einen Schule für alle?“

22. April 202122. April 2021 bildungspolitikHinterlasse einen Kommentar auf Bericht über die Tagung „Zweigliedrigkeit als Weg zur einen Schule für alle?“

Zweigliedrigkeit als Weg zur einen Schule für alle? Wie kann der Weg zur einen Schule für alle gelingen? Ist die […]

Veranstaltungen, Zweisäulenmodell als Weg zur einen Schule für Alle?

Jetzt noch anmelden: Fachtagung am 10.04. „Zweisäulenmodell – ein Weg zur einen Schule für alle?“

7. April 20217. April 2021 bildungspolitikHinterlasse einen Kommentar auf Jetzt noch anmelden: Fachtagung am 10.04. „Zweisäulenmodell – ein Weg zur einen Schule für alle?“

Liebe Freundinnen und Kolleginnen, am Samstag, 10. April, 14 Uhr haben wir uns verabredet zu einer Tagung zum Thema Ist das […]

Allgemein, Eine Schule für Alle - nur wie?, Gesprächskreisangelegenheiten

Her mit dem Tarifvertrag für studentisch Beschäftigte! Petition und Start der Kampagne „Keine Ausnahme“

6. April 20216. April 2021 bildungspolitikHinterlasse einen Kommentar auf Her mit dem Tarifvertrag für studentisch Beschäftigte! Petition und Start der Kampagne „Keine Ausnahme“

  Gestern startete die Kampagne „Keine Ausnahme – Für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen studentischer Beschäftiger“. Wir als Gesprächskreis Bildungspolitik solidarisieren […]

Allgemein

Neueste Beiträge

  • Veranstaltungsbericht: Schule ohne Rassismus in einer rassistischen Welt?
  • Veranstaltungsankündigung 6. Mai: „Schule ohne Rassismus in einer rassistischen Welt? Perspektiven auf Grenzen und Möglichkeiten diskriminierungskritischer Schulpraxis“
  • Reinhard Stähling: Der Mythos der anregungsarmen Schule
  • #WirWerdenLaut – Schulen in der fünften Welle. Ein Offener Brief von Schülervertreter*innen
  • Veranstaltungstipp für den 24.2.: Aus dem Kompendium pädagogischer ‚Zauberworte‘ – Prävention:  Pädagogik und Bildungsarbeit im Einsatz gegen ‚Abweichungen‘ 

Neueste Kommentare

  • Online Library Telkom University bei Studierende als LernbegleiterInnen – weitere Initiativen
  • Prof. Tillmann zur Gesamtschule — eine Gegenrede | Für eine gute Schule bei Klaus-Jürgen Tillmann: Strukturen und Strukturreform im Schulsystem
  • Karl-Heinz Heinemann bei Der transformatorische Bildungsbegriff als post-kritischer und eben dadurch emanzipatorischer Bildungsbegriff. Von Franz Kasper Krönig
  • Gerd-Ulrich Franz bei Für ein Bildungsverständnis jenseits von Vermarktungsstrategien. Von Rosemarie Hein
  • bildungspolitik bei Was ist Bildung? Von Marco Büttner

Archive

  • Mai 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019

Kategorien

  • "Mythos Bildung" – Diskussion mit Aladin El-Mafaalani
  • Allgemein
  • Bildungsverständnis(se)
  • Corona
  • Demokrati*nnen fallen nicht vom Himmel! – Demokratiebildung als Aufgabe von Schule und Lehrer*innenbildung am 10.12.19
  • Digitalisierung
  • Eine Schule für Alle – nur wie?
  • Gesprächskreisangelegenheiten
  • Inklusion
  • Ökonomisierung
  • Ökonomisierung schulischer Bildung – Präsentation der neuen RLS-Studie
  • Ökonomisierung und Schule am 01.03.19
  • Publikationen
  • Schule hat Corona
  • Veranstaltungen
  • Was sich nach Corona dringend ändern muss
  • Wie sieht die Schule der Zukunft aus?
  • Zweisäulenmodell als Weg zur einen Schule für Alle?

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG:

Karl-Heinz Heinemann

Dauner Str. 6

50937 Köln

E-Mail: Heinemann@rls-nrw.de

 

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV: Karl-Heinz Heinemann

Kontakt: gk.bildungspolitik@rosalux.org

 

Copyright © 2022 GESPRÄCHSKREIS BILDUNGSPOLITIK Alle Rechte vorbehalten. Theme: Flash von ThemeGrill. Powered by WordPress