Wir haben kürzlich mit Line Saur und Moritz Gawert über die Schulpolitik der AfD diskutiert. Einen Bericht zur Veranstaltung findet ihr hier. Auf Wunsch der Teilnehmenden stellen wir nun eine Liste mit vertiefender Literatur zur Verfügung und danken dafür den beiden Mitarbeitenden des Projekts.
Für aktuelle Infos zum Projekt SAHe der Uni Augsburg:
https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/philsoz/fakultat/paed-vergleichende-bildungsforschung/projekte/#PublikationenSAHe
Herausgeberschaften:
Matthes, Eva & Nikolai, Rita (Eds.). (2024). Bildung und Erziehung 77 (4): Themenheft „Rechtspopulismus und Schule“. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Zeitschriftenbeiträge:
Gawert, Moritz, Saur, Line, & Nikolai, Rita (2025). Schulsport als Politikum?! – Eine inhaltsanalytische Auswertung parteipolitischer Dokumente der AfD. sportunterricht: Monatsschrift zur Wissenschaft und Praxis des Sports mit Lernhilfen, 74(1), 4-8. https://doi.org/10.30426/SU-2025-01-1
Gawert, Moritz & Saur, Line (2024). Die Analyse von schulpolitischen Positionen rechtspopulistischer Akteur*innen in Sozialen Medien – ein methodischer Vorschlag. Bildung und Erziehung, 77(4), 467-482. https://doi.org/10.7788/buer-2024-770406
Nikolai, Rita & Feldengut, Celine (2024). Rechte Christ*innen und Schule: schulpolitische Positionen in den Debatten um den Bildungsplan in Baden-Württemberg und ihre Anschlussfähigkeit an rechtspopulistische Narrative. Bildung und Erziehung, 77(4), 451-466. https://doi.org/10.7788/buer-2024-770405
Nikolai, Rita & Matthes, Eva (2024). Rechtspopulismus und Schule – Einleitung zum Themenheft. Bildung und Erziehung, 77(4), 395-400. https://doi.org/10.7788/buer-2024-770401
Nikolai, Rita, Gawert, Moritz, & Saur, Line (2024). The Alternative for Germany and its school policy positions. On Education: Journal for Research and Debate, 7(20). https://doi.org/10.17899/on_ed.2024.20.5 2
Weiter Veröffentlichungen zur Diskussion:
Unter dem Link findet sich eine Handreichung des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg, in der unter anderem der Umgang mit dem Beutelsbacher Konsens in Schule und Unterricht thematisiert wird:
Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung (2020): Positioniert euch! Was politische Bildung darf. Eine Handreichung für Schule und Unterricht. [Link: https://li.hamburg.de/resource/blob/658218/79d931806d0e88aae9a4171acb05d231/positioniert-euch-data.pdf].
Zu diesem Thema gibt es auch ein Interview mit Prof. Dr. Michael Wrase in der Zeitschrift Bildung und Erziehung:
Forum. Interview mit Prof. Dr. Michael Wrase. In: Bildung und Erziehung, Band 77, Ausgabe 4, S. 483-488. [Link: https://www.vr-elibrary.de/doi/10.7788/buer-2024-770407].
Hier noch ein Beitrag zum Thema Sexualpädagogik und rechte Politik:
Sina Maren Mayer (2024): Kindliche Sexualität als „vage Bedrohung“. Sexualpädagogik zwischen Aufklärung und Positionierung. In: Bildung und Erziehung, Band 77, Ausgabe 4, S. 418-433. [Link: https://www.vr-elibrary.de/doi/10.7788/buer-2024-770403].