Macht die Kinder zu Geschwistern! Von Einhard Stähling
Wer den zu Recht gefeierten Dokumentarfilm Herr Bachmann und seine Klasse gesehen hat (der Freitag 36/2021), kann Lust bekommen am […]
GESPRÄCHSKREIS BILDUNGSPOLITIK
Der Blog zu bildungspolitischen Themen
Wer den zu Recht gefeierten Dokumentarfilm Herr Bachmann und seine Klasse gesehen hat (der Freitag 36/2021), kann Lust bekommen am […]
Anstelle der Frage, was Bildung sei, möchte ich fragen, welcher Bildungsbegriff geeignet sein könnte, Heteronomisierungen der Pädagogik entgegenzutreten. Damit weise […]
1. Trotz der Polyvalenz und der semantischen Uneindeutigkeit des Bildungsbegriffes ist zu vermeiden, dass „Bildung“ als Containerbegriff bzw. als „catch […]
Ich wünsche mir ein Bildungssystem in dem alle Menschen zu jeder Lebenszeit bei Bedarf lernen können. Am Beispiel von Schuldbildung […]
Jürgen Helmchen: Was ist Bildung? Bildung als Prozess ist die Bereitstellung und der Erwerb der Mittel zum Gebrauch des Verstandes […]
Für mich ist das klar, wir müssen die Welt retten. Wenn wir den Kindern und Jugendlichen nicht vermitteln, worum es […]
Der Begriff Bildung ist zurzeit in der Debatte, weil vielfach unscharf benutzt und insofern bedarf er einer dringenden Klärung. Dass […]
Fragestellungen: 1.) Hat Schule überhaupt etwas mit Bildung zu tun? 2.) Welche Ziele hat Bildung, welche Inhalte ergeben sich daraus […]