Online-Veranstaltung, 19. Februar 18:00: Nach PISA 2022 – Vor einer neuen Bildungskatastrophe?
PISA 2022: Vor einer neuen Bildungskatastrophe? Vortrag und Diskussion von und mit Klaus Bullan „PISA 2022 liefert keine Grundlage für […]
Der Blog zu bildungspolitischen Themen
PISA 2022: Vor einer neuen Bildungskatastrophe? Vortrag und Diskussion von und mit Klaus Bullan „PISA 2022 liefert keine Grundlage für […]
Genau ein Jahr nach dem heftig umstrittenen Gutachten der SWK zum Umgang mit dem Lehrkräftemangel – hat der „Bildungsrat […]
Supersozial ist ein Bildungspodcast von Leuten, die auch bei der „Bildungswende“ mitmachen. Sie haben jetzt eine Aufnahme in zwei Folgen […]
Online-Veranstaltung: Pädagogische Architektur für die Schule von morgen Wann? Montag, 18. März 2024 von 18:00 bis 19:30 Uhr Wo? […]
„Lehrerinnen und Lehrer brauchen Freiräume, eigene Ideen zu entwickeln und kreative Unterrichtskonzepte zu erproben. Sie brauchen Gelegenheiten für den Austausch […]
Über 20 Jahre nach der ersten PISA-Katastrophe wurde lamentiert, diskutiert, evaluiert, Qualität gesichert, an Lehrplänen geschraubt und auf Kompetenzen orientiert […]
ein Beispiel aus der Green-Gesamtschule in Duisburg-Rheinhausen Sprachförderung durch kooperatives Lernen An der Green Gesamtschule in Duisburg-Rheinhausen findet kooperatives Lernen […]
Das Startchancenprogramm der Bundesregierung Kritische Anmerkungen von Martina Zilla Seifert Schon beim ersten Lesen der Eckpunkte fällt auf, dass […]
Video Lehrkräftearbeit und -ausbildung in Skandinavien, Japan und Singapur mit Alexander Brand (Lehrer, Bildungsjournalist und Bildungsreisender) Hier das Video von […]
„Mischung aus Motivation und Überlastung“ Die schlechten Arbeitsbedingungen an deutschen Schulen schrecken Lehrkräfte ab, sagt der Bildungsaktivist Philipp Dehne. Für […]