Tim Engartner: Privatisierung der Bildung – Video
Tim Engartner ist Professor für Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt ökonomische Bildung an der Universität zu Köln. Er forscht zu Konzeptionen sozioökonomischer Bildung, […]
Der Blog zu bildungspolitischen Themen
Tim Engartner ist Professor für Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt ökonomische Bildung an der Universität zu Köln. Er forscht zu Konzeptionen sozioökonomischer Bildung, […]
Schöne neue Bildungswelt? Die Privatisierung von Bildung mit Prof. Dr. Tim Engartner Wann? 13.11. um 18 Uhr Tim […]
Für das nächste halbe Jahr haben wir uns auf folgende Termine und Themen verständigt: 18.09.2023, 18:00 Uhr: Rolle von Lehrkräften […]
Wie eine Kölner Brennpunktschule zum Erfolgsmodell für NRW wird Von Alexandra Ringendahl 13.11.2023, 17:28 Uh Im Dezember erscheint die neue […]
Schleicher lässt erkennen, dass Deutschland vor einem neuen PISA-Debakel steht – „Soziale Beteiligung ist das Thema“ 8. November 2023 […]
Gerne bewerben wir die neuen Folgen des Supersozial-Podcast: Reden wir über’s Referendariat! Ist das Referendariat wirklich so schlecht wie sein […]
Unsere Freundin Martina Seifert, die ehemalige NRW-Landesvorsitzende Dorothea Schäfer und andere, von ihm inspirierte Lehrerinnen und Lehrer haben eine Broschüre […]
Die Rosa-Luxemburg-Stiftung schreibt eine kleine Studie zum Thema Lehrkräftebildung aus. In dieser soll die aktuelle Lehramtsausbildung (insbesondere die universitäre Phase) […]
Bildungsgewerkschaften zum „Weltlehrkräftetag 2023“ Frankfurt a.M./Berlin – Zum Weltlehrkräftetag am 5. Oktober machen sich die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) […]
„Vorschlag: Alle Kinder lernen von der Vorschule bis zur zehnten Klasse gemeinsam, an gut ausgestatteten Schulen, in denen sie individuell […]
NEU: Supersozial-Podcast! Wir möchten euch einen neuen Podcast empfehlen, der sich mit Themen rund um Bildung beschäftigt. Hinter Supersozial steht ein Team […]