Die Diskussion um das „Startchancen-Programm“ Bericht
Seine Gesamtschule „Katharina-Henoth“ – benannt nach einer als vermeintliche Hexe verbrannten Kölnerin – ist die einzige in der Domstadt, die […]
GESPRÄCHSKREIS BILDUNGSPOLITIK
Der Blog zu bildungspolitischen Themen
Seine Gesamtschule „Katharina-Henoth“ – benannt nach einer als vermeintliche Hexe verbrannten Kölnerin – ist die einzige in der Domstadt, die […]
Kaum Start – wenig Chancen Diskussion mit Martin Süsterhenn und Martina Zilla Seifert zum Startchancenprogramm der Bundesregierung Wann? Montag, 12. […]
„Ausgrenzungsapparat Schule. Wie unser Bildungssystem soziale Spaltungen verschärft“ mit Dr. Stefan Wellgraf Wann? Montag, 9. Dezember, 18-19:30 Uhr Wo? […]
Tim Engartner: Raus aus der Bildungsfalle Warum wir die Zukunft unserer Kinder gefährden Buchvorstellung und Diskussion Jetzt hier als […]
„Politische Neutralität“ der (politischen) Bildung – Welche Unabhängigkeit braucht Bildung in einer demokratischen Gesellschaft? Wann? Montag, den 13. Mai […]
Video Lehrkräftearbeit und -ausbildung in Skandinavien, Japan und Singapur mit Alexander Brand (Lehrer, Bildungsjournalist und Bildungsreisender) Hier das Video von […]
Online-Veranstaltung der Linksfraktion Berlin am 7. Februar, kann man Einladung_VA Raus aus dem Lehrkräftemangel_Länderübergreifende Lösungen runterladen
… das ist für viele von uns nichts Neues. Neu ist aber, dass diese Erkenntnis sich nun im Zentralorgan seriöser […]
Der bildungsindustrielle Komplex – Schule und Unterricht im Wettbewerbsstaat Ein Streitgespräch mit: Prof. Dr. Richard Münch, Zeppelin Universität Friedrichshafen […]
Einladung zur 39. Arbeitstagung des AK Kritische Pädagogik der Rosa-Luxemburg-Stiftung am Donnerstag, 3.11.2022, von 19.00 – 21.00 Uhr Online-Vortrag und […]