„Ausgrenzungsapparat Schule“ – Veranstaltungsbericht
„Man lernt wenigstens Coolness und Stolz“ Die „gesellschaftliche Produktion von Verachtung“ ist die mehr oder minder heimliche Agenda der Schule […]
GESPRÄCHSKREIS BILDUNGSPOLITIK
Der Blog zu bildungspolitischen Themen
„Man lernt wenigstens Coolness und Stolz“ Die „gesellschaftliche Produktion von Verachtung“ ist die mehr oder minder heimliche Agenda der Schule […]
Thomas Gesterkamp: Erziehung zur „Kriegstüchtigkeit“ Wann? Montag, 13. Januar 2025, 18:00-19:30 Uhr Wo? per Zoom: https://us02web.zoom.us/j/82694804204 Die Bundeswehr […]
„Ausgrenzungsapparat Schule. Wie unser Bildungssystem soziale Spaltungen verschärft“ mit Dr. Stefan Wellgraf Wann? Montag, 9. Dezember, 18-19:30 Uhr Wo? […]
Tim Engartner: „Raus aus der Bildungsfalle! Warum wir die Zukunft unserer Kinder gefährden“ Buchvorstellung vom 9. Oktober 2024, hier das […]
GEW: „Öffentliche Bildung nicht missbrauchen, um die Finanzmärkte anzukurbeln!“ Bildungsgewerkschaft zum „Festival für Finanzbildung“ von Finanz- und Bildungsministerium Frankfurt a.M. […]
Sabine Seichter: Der lange Schatten Maria Montessoris. Der Traum vom perfekten Kind Vortrag und Diskussion Montag, 11. November, 18:00-19:30 h […]
Tim Engartner: Raus aus der Bildungsfalle Warum wir die Zukunft unserer Kinder gefährden Buchvorstellung und Diskussion Jetzt hier als […]
In „Schule und Nation“, der Zeitschrift des Schwelmer Kreises, Heft 1/1972, fand ich diesen Aufsatz von Hans Jochen Gamm zur […]
Videomitschnitt und Folien „Wir müssen kriegstüchtig werden» fordert Verteidigungsminister Boris Pistorius. Mit der russischen Aggression in der Ukraine und den […]
„Supersozial“ – unter dieser Rubrik sind schon 10 Podcasts erschienen. Das sind vier PodcsterInnen aus der Bildungs- und Sozialpraxis, […]