Veranstaltungsbericht: Der bildungsindustrielle Komplex – Schule und Unterricht im Wettbewerbsstaat
Der bildungsindustrielle Komplex – Schule und Unterricht im Wettbewerbsstaat Hier das Video von den Vorträgen Am 15. Dezember hat der […]
GESPRÄCHSKREIS BILDUNGSPOLITIK
Der Blog zu bildungspolitischen Themen
Der bildungsindustrielle Komplex – Schule und Unterricht im Wettbewerbsstaat Hier das Video von den Vorträgen Am 15. Dezember hat der […]
Der bildungsindustrielle Komplex – Schule und Unterricht im Wettbewerbsstaat Ein Streitgespräch mit: Prof. Dr. Richard Münch, Zeppelin Universität Friedrichshafen […]
Von Thomas Gesterkamp Die nordrhein-westfälische FDP-Politikerin Yvonne Gebauer ist nicht sonderlich beliebt. Als Schulministerin im Kabinett des neuen CDU-Chefs Armin […]
Stiftungen im Schulwesen Die Konjunktur von Stiftungen und deren starkes Engagement im Bildungsbereich sind Anlass für eine genauere Betrachtung dieses […]
Am 3.3.2020 veranstaltete der Gesprächskreis Bildungspolitik eine Online-Diskussion rund um die Studie „Ökonomisierung schulischer Bildung – Analysen und Alternativen“, […]
Ökonomisierung schulischer Bildung – Präsentation der neuen RLS-Studie Diskussion mit Tim Engartner (Autor der Studie), Ilka Hoffmann (GEW), Jürgen […]
ÖKONOMISIERUNG SCHULISCHER BILDUNG. ANALYSEN UND ALTERNATIVEN Hier als PDF runterladen Dass Schüler*innen und Lehrer*innen sich nur dann verlässlich digital vernetzen […]
Statt MitschülerInnen zu treffen und die Lehrerin zu sehen sollen Schülerinnen jetzt zuhause lernen. Mit digitalen Medien müsste das doch […]
Die Studienausschreibung und alle nötigen Dokumente findet sich auch hier auf der Seite der RLS. Aufforderung zur Angebotsabgabe Studie «Ökonomisierung […]
An de eintägigen Workshop am 1. März 2019 im „Haus der Demokratie und Menschenrechte“ in Berlin nahmen etwa 20 Personen […]