2024
22.01.2024, 18:00 Uhr: Veränderungen von Lehrkräftearbeit im internationalen Vergleich mit Alexander Brand (Lehrer, Redakteur und Bildungsreisender) 18.03.2024, 18:00 Uhr: Pädagogische Architektur für die Schule von morgen mit Dr. Christian Timo Zenke (Universität Bielefeld)
2023
13.11.2023, 18:00 Uhr: Ökonomisierung von Bildung mit Prof. Dr. Tim Engartner (Universität Köln) 18.9.23: Was tun Lehrer:innen für mehr Chancengleichheit? Ein Ost- West-Vergleich. Online-Veranstaltung mit Dr. Laura Behrmann
2022
15.12.22: Der bildungsindustrielle Komplex – Schule und Unterricht im Wettbewerbsstaat
23.11.22: Gesamtschule für alle – warum ist in Norwegen gelungen, was bei uns immer noch unmöglich erscheint? 6.5.22: Schule ohne Rassismus in einer rassistischen Welt? Über Möglichkeiten und Grenzen rassismuskritischer Schulpraxis 24.2.22: Aus dem Kompendium pädagogischer ‚Zauberworte‘ – Prävention: Pädagogik und Bildungsarbeit im Einsatz gegen ‚Abweichungen‘. Veranstalter:innen: AK Kritische Pädagogik
2021
05.11.21: Wie sieht die Schule der Zukunft aus? Diskussion mit Matthias Greffrath 10.04.21: Zweigliedrigkeit als Weg zur einen Schule für alle? Berichte aus der Praxis 22.02.21: Diskussion mit Aladin El-Mafaalani über "Mythos Bildung"
2020
28.11.20: Was sich nach Corona dringend ändern muss 16.06.20: Schule hat Corona 03.06.2020: Ökonomisierung schulischer Bildung – Präsentation der neuen RLS-Studie
2019
10.12.2019: Demokrat*innen fallen nicht vom Himmel - Demokratiebildung als Aufgabe von Schule und Lehrer*innenbildung 01.03.2019: Ökonomisierung und Schule - Kolloqium