Zum Inhalt springen
GESPRÄCHSKREIS BILDUNGSPOLITIK

GESPRÄCHSKREIS BILDUNGSPOLITIK

Der Blog zu bildungspolitischen Themen

  • Startseite
  • Über den GK Bildungspolitik
    • Nachrichten aus dem Gesprächskreis selbst
  • Newsletter abonnieren
  • Veranstaltungen
    • Was tun Lehrer:innen für mehr Chancengleichheit? Ein Ost-West-Vergleich
    • Der bildungsindustrielle Komplex – Schule und Unterricht im Wettbewerbsstaat
    • Gesamtschule für alle – warum ist in Norwegen gelungen, was bei uns immer noch unmöglich erscheint?
    • Schule ohne Rassismus in einer rassistischen Welt? Über Möglichkeiten und Grenzen rassismuskritischer Schulpraxis
    • Wie sieht die Schule der Zukunft aus?
    • Zweisäulenmodell als Weg zur einen Schule für Alle?
    • „Mythos Bildung“ – Diskussion mit Aladin El-Mafaalani
    • Was sich nach Corona dringend ändern muss
    • Schule hat Corona
    • Ökonomisierung schulischer Bildung – Präsentation der neuen RLS-Studie
    • Demokrati*nnen fallen nicht vom Himmel! – Demokratiebildung als Aufgabe von Schule und Lehrer*innenbildung
  • Beiträge nach Kategorien
    • Allgemein
    • Bildungsverständnis(se)
    • Ökonomisierung
    • Inklusion
    • Eine Schule für Alle – nur wie?
    • Corona
    • Digitalisierung
    • Gesprächskreisangelegenheiten
  • Publikationen

Kategorie: Gesprächskreisangelegenheiten

  • Home
  • Gesprächskreisangelegenheiten

Mit dem Newsletter auf dem Laufenden bleiben

6. Dezember 2022 bildungspolitikHinterlasse einen Kommentar auf Mit dem Newsletter auf dem Laufenden bleiben

Der Gesprächskreis Bildungspolitik verständigt sich über diesen Blog, darüber hinaus machen wir auf wichtige Termine, oder auch, wenn wir etwas […]

Gesprächskreisangelegenheiten

Schulpreis für konsequente Teamarbeit: Wir gratulieren der Gesamtschule Körnerplatz in Duisburg!

10. Mai 202110. Mai 2021 bildungspolitikHinterlasse einen Kommentar auf Schulpreis für konsequente Teamarbeit: Wir gratulieren der Gesamtschule Körnerplatz in Duisburg!

  Gratulation an Martina Seifert und die Gesamtschule am Körnerplatz zum Deutschen Schulpreis für konsequente Teamarbeit!  Martina Seifert ist nicht […]

Allgemein, Gesprächskreisangelegenheiten

Jetzt noch anmelden: Fachtagung am 10.04. „Zweisäulenmodell – ein Weg zur einen Schule für alle?“

7. April 20217. April 2021 bildungspolitikHinterlasse einen Kommentar auf Jetzt noch anmelden: Fachtagung am 10.04. „Zweisäulenmodell – ein Weg zur einen Schule für alle?“

Liebe Freundinnen und Kolleginnen, am Samstag, 10. April, 14 Uhr haben wir uns verabredet zu einer Tagung zum Thema Ist das […]

Allgemein, Eine Schule für Alle - nur wie?, Gesprächskreisangelegenheiten

Protokoll vom Treffen des GK am 28.11.20 (online)

8. Dezember 202012. Dezember 2020 bildungspolitikHinterlasse einen Kommentar auf Protokoll vom Treffen des GK am 28.11.20 (online)

Protokoll vom Treffen des GK Bildungspolitik am 28.11.20 (online)   Begrüßung durch Karl-Heinz Heinemann Themen für Veranstaltungen 2021: Zweigliedrigkeit als […]

Gesprächskreisangelegenheiten

Schule hat Corona – Veranstaltungsbericht und Video

17. Juni 202012. Januar 2021 bildungspolitikHinterlasse einen Kommentar auf Schule hat Corona – Veranstaltungsbericht und Video

Schule hat Corona Diskussionsveranstaltung am 16.6.2020. Ein Bericht Hier ein Videomitschnitt Am 16.6.2020 veranstaltete der Gesprächskreis Bildungspolitik eine Online-Diskussion unter […]

Corona, Gesprächskreisangelegenheiten, Schule hat Corona

Rundbrief vom 29. Mai 2020, aktuelle Veranstaltungen

30. Mai 202012. Januar 2021 bildungspolitikHinterlasse einen Kommentar auf Rundbrief vom 29. Mai 2020, aktuelle Veranstaltungen

Liebe Freundinnen und Freunde des GK Bildungspolitik, nachdem Tim Engartners Studie „Ökonomisierung schulischer Bildung. Analysen und Alternativen“ von der Rosa-Luxemburg-Stiftung veröffentlicht […]

Gesprächskreisangelegenheiten

Horst Adam ist gestorben

13. Mai 202020. Mai 2020 bildungspolitikHinterlasse einen Kommentar auf Horst Adam ist gestorben

Am 7. Mai starb Horst Adam, der langjährige Leiter des Arbeitskreises Kritische Pädagogik in der Rosa-Luxemburg-Stiftung, Autor und Herausgeber zahlreicher […]

Allgemein, Gesprächskreisangelegenheiten

Güterabwägung in der Krise

30. April 202020. Mai 2020 bildungspolitikHinterlasse einen Kommentar auf Güterabwägung in der Krise

Chancen eröffnen für neue Bildungsmöglichkeiten statt zurück zur alten Schule – Einreichungstext für die Petition an den Deutschen Bundestag Diese […]

Allgemein, Corona, Gesprächskreisangelegenheiten

Treffen des GK Bildungspolitik am 25. Apil 2020

30. April 202017. Mai 2022 bildungspolitikHinterlasse einen Kommentar auf Treffen des GK Bildungspolitik am 25. Apil 2020

Am 25. 4. haben sich Mitglieder des GK Bildungspolitik in einer Online-Konferenz getroffen, um über die weitere Arbeit unter Corona-Bedingungen […]

Allgemein, Gesprächskreisangelegenheiten

Rundbrief vom 4. Ferbruar 2020

6. Februar 202012. Januar 2021 bildungspolitikHinterlasse einen Kommentar auf Rundbrief vom 4. Ferbruar 2020

Liebe Freundinnen und Freunde, allmählich kommen wir wieder zu einer kontinuierlichen Arbeit. Wie schon angekündigt, nehmen wir die Ergebnisse der […]

Gesprächskreisangelegenheiten

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Neueste Beiträge

  • SPIEGEL: Das Gymnasium muss weg
  • Podcast-Empfehlung: Das neue Format „Supersozial“
  • Save The Date: Unsere Veranstaltungen bis März 2024
  • Wie weiter nach PISA? Gespräch mit Andreas Schleicher
  • Telegram-Kanal zur Vernetzung für den bundesweiten Bildungsprotest am 23. September

Neueste Kommentare

  • Mündiger Bürger bei SPIEGEL: Das Gymnasium muss weg
  • Kaein bei Dr. Ernst Rösner: Raus aus dem Schmollwinkel, rein in die Niederungen der Realität
  • bildungspolitik bei Gesamtschule für alle – Video und Folien von der Veranstaltung am 23.11.
  • Jürgen Helmchen bei Veranstaltungshinweis: Der bildungsindustrielle Komplex – Schule und Unterricht im Wettbewerbsstaat
  • Gemeinsam lernen - gegen soziale Spaltung und Lehrkräftemangel! - GESPRÄCHSKREIS BILDUNGSPOLITIK bei Anderes Lernen hilft gegen Lehrkräftemangel!

Beitragsarchiv

Kategorien

  • "Mythos Bildung" – Diskussion mit Aladin El-Mafaalani
  • Allgemein
  • Bildungsverständnis(se)
  • Bildungswende jetzt
  • Corona
  • Demokrati*nnen fallen nicht vom Himmel! – Demokratiebildung als Aufgabe von Schule und Lehrer*innenbildung am 10.12.19
  • Der bildungsindustrielle Komplex – Schule und Unterricht im Wettbewerbsstaat
  • Digitalisierung
  • Eine Schule für Alle – nur wie?
  • Gesamtschule für alle – warum ist in Norwegen gelungen, was bei uns immer noch unmöglich erscheint?
  • Gesprächskreisangelegenheiten
  • Inklusion
  • Lehrkräftemangel
  • Ökonomisierung
  • Ökonomisierung schulischer Bildung – Präsentation der neuen RLS-Studie
  • Ökonomisierung und Schule am 01.03.19
  • Podcast
  • Publikationen
  • Schule hat Corona
  • Schule ohne Rassismus in einer rassistischen Welt? Über Möglichkeiten und Grenzen rassismuskritischer Schulpraxis
  • Veranstaltungen
  • Was sich nach Corona dringend ändern muss
  • Was tun Lehrer:innen für mehr Chancengleichheit? Ein Ost-West-Vergleich
  • Wie sieht die Schule der Zukunft aus?
  • Zweisäulenmodell als Weg zur einen Schule für Alle?

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG:

Karl-Heinz Heinemann

Dauner Str. 6

50937 Köln

E-Mail: Heinemann@rls-nrw.de

 

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV: Karl-Heinz Heinemann

Kontakt: gk.bildungspolitik@rosalux.org

 

Copyright © 2023 GESPRÄCHSKREIS BILDUNGSPOLITIK Alle Rechte vorbehalten. Theme: Flash von ThemeGrill. Powered by WordPress