Heinz Klippert und Martina Seifert im Gespräch: Nicht nur mehr Lehrkräfte, sondern andere Schulkultur
Nach 60 Jahren erleben wir wieder eine Bildungskatastrophe. Warum haben alle möglichen Reformversuche nichts gebracht? Und reicht es, jetzt […]
GESPRÄCHSKREIS BILDUNGSPOLITIK
Der Blog zu bildungspolitischen Themen
Nach 60 Jahren erleben wir wieder eine Bildungskatastrophe. Warum haben alle möglichen Reformversuche nichts gebracht? Und reicht es, jetzt […]
Vorschläge aus den Schulpreisträger-Schulen Der Personalmangel ist derzeit die größte Herausforderung für Schulen. Und die angespannte Situation wird nach aktuellen […]
„Die angestellten Überlegungen zu Strategien gegen den Lehrkräftemangel sind weder neu noch revolutionär“, stellt Katrin Schäfgen, Referentin für Bildungspolitik im […]
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Bildungspolitik der Linken hat ein Papier veröffentlicht, in dem verschiedene Maßnahmen zur Behebung des Lehrkräftemangels diskutiert werden. Die […]
Online-Veranstaltung der Linksfraktion Berlin am 7. Februar, kann man Einladung_VA Raus aus dem Lehrkräftemangel_Länderübergreifende Lösungen runterladen
Am Montag stellte die Rosa-Luxemburg-Stiftung in Berlin eine Studie mit Vorschlägen vor, wie der Lehrkräftemangel zu beheben ist. Sie wurde […]
In Sachsen und Thüringen schalten die Ministerien und ihre nachgeordneten Schulen nun SchülerInnen in Oberstufen-Leistungskursen per Hybrid-Unterricht zusammen. Der Spiegel […]
Wir möchten euch auf eine spannende Veranstaltung hinweisen, organisiert von Katrin Schäfgen, Referentin für Bildungspolitik in der Rosa-Luxemburg-Stiftung: Multiprofessionelle Teams […]
„Ich träume von einer Schule ohne Fächer, ohne Noten, ohne Stundenraster, wo Kinder von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang lernen können – […]
Kann man den Lehrkräftemangel durch mehr Internet-Lernen beheben? Manche scheinen darin eine kurzfristige Lösungsmöglichkeit zu sehen. Wir denken: das ist […]