Gesamtschulreform – Vergleich Deutschland – Norwegen
Katharina Sass: Die Politik der Gesamtschulreform. Spaltungslinien, Akteure und Koalitionen in Deutschland und Norwegen Beltz Verlag, Weinheim, 262 Seiten, gedruckt […]
GESPRÄCHSKREIS BILDUNGSPOLITIK
Der Blog zu bildungspolitischen Themen
Katharina Sass: Die Politik der Gesamtschulreform. Spaltungslinien, Akteure und Koalitionen in Deutschland und Norwegen Beltz Verlag, Weinheim, 262 Seiten, gedruckt […]
fragt die Spiegel-Autorin Silke Fokken in ihrem Bildungsnewsletter mit Blick auf die sträfliche Vernachlässigung von Bildung, wie sie ihr bei […]
Ein Bericht aus der Katharina Henoth-Gesamtschule in Köln Vingst/Höhenberg Das Startchancenprogramm der Bundesregierung und der Länder soll Unterrichts- und Schulentwicklungsprozesse […]
Supersozial ist ein Bildungspodcast von Leuten, die auch bei der „Bildungswende“ mitmachen. Sie haben jetzt eine Aufnahme in zwei Folgen […]
Was tun Lehrer:innen für mehr Chancengleichheit? Ein Ost- West-Vergleich Wann? Montag 18. September, 18-20 Uhr Uhr Wo? Online (Zoom-Link siehe […]
EINE Schule für alle – hilft sie gegen soziale Ungleichheit an bayrischen Schulen? Reihe zu bildungspolitischen Herausforderungen in Bayern (auch […]
„Ich träume von einer Schule ohne Fächer, ohne Noten, ohne Stundenraster, wo Kinder von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang lernen können – […]
Kann man den Lehrkräftemangel durch mehr Internet-Lernen beheben? Manche scheinen darin eine kurzfristige Lösungsmöglichkeit zu sehen. Wir denken: das ist […]
Mehr Lehrkräfte ausbilden, Schulen sanieren und mehr Schulplätze schaffen, und mehr Zeit und Personal für Inklusion und Beziehungsarbeit sind die […]
Gesamtschule für alle – warum ist in Norwegen gelungen, was bei uns immer noch unmöglich erscheint? Auch in Norwegen musste […]