Über die Schule der Zukunft – Veranstaltungsbericht zur Diskussion mit Matthias Greffrath am 5.11.21
Was hätte man anders machen können, um Kinder und Jugendliche einigermaßen glimpflich durch die Lock-down-Zeit zu bringen? Statt jedem Kind […]
GESPRÄCHSKREIS BILDUNGSPOLITIK
Der Blog zu bildungspolitischen Themen
Was hätte man anders machen können, um Kinder und Jugendliche einigermaßen glimpflich durch die Lock-down-Zeit zu bringen? Statt jedem Kind […]
Robert Giese berichtet aus Berlin, wieso das gemeinsame Lernen für alle sinnvoll ist: Wer mehr über die Fritz-Karsen-Schule und ihr […]
Wie kann der Weg zur einen Schule für alle gelingen? Ist die Zweigliedrigkeit ein erster Schritt zu mehr Bildungsgerechtigkeit oder […]
Für alle, die nicht an unserer Tagung teilnehmen konnten, hier der Videomitschnitt zu Sabine Boeddinghaus‘ Vortrag über das inklusive Schulgesetz […]
Liebe Freundinnen und Kolleginnen, am Samstag, 10. April, 14 Uhr haben wir uns verabredet zu einer Tagung zum Thema Ist das […]
Streitpunkt Schulstruktur Bericht über die Diskussion mit Aladin El-Mafaalani Am Montag, den 22.02.21, haben wir den Soziologen Aladin El-Mafaalani eingeladen, […]
Kluge Analyse bleibt ohne Konsequenzen Eine Rezension von Karl-Heinz Heinemann Aladin El-Mafaalani hat in seinem schon viel zitierten Buch „Mythos […]
Ein Beitrag von Brigitte Schumann In Ihrem Kommentar „Der inakzeptable Umgang der Bildungswissenschaft mit der Schulstruktur“ habe sie versucht, „ihren […]
Eine Analyse von Joachim Lohmann Dort, wo eine wie auch immer benannte zweite Schulform neben dem Gymnasium aufgebaut wurde und […]