Schulstoff muss reduziert werden – Interview mit der Kölner Lehrerbildnerin Myrle Dziak-Mahler
Es gibt kein Zurück mehr in die alte Normalität vor Corona. Die Kultusministerinnen beschäftigen sich lieber mit den Aufgaben für […]
GESPRÄCHSKREIS BILDUNGSPOLITIK
Der Blog zu bildungspolitischen Themen
Es gibt kein Zurück mehr in die alte Normalität vor Corona. Die Kultusministerinnen beschäftigen sich lieber mit den Aufgaben für […]
Quasi als Fortsetzung der Petition „Güterabwägung in der Krise“, auf die wir auch hingewiesen hatten, entsteht diese – von der […]
Gruppen teilen, Kneipen anmieten, Künstler, Trainer und Studierende anwerben und in Projekten arbeiten – die LAG Bildungspolitik der LINKEN NRW […]
der-freitag-4320-pages-5 In der Corona-Krise haben auch Schülerinnen und Schüler fundamentale Erfahrungen gemacht: Was ist für sie wirklich wichtig an […]
[heading style=“default“ size=“18″ align=“left“ margin=“40″]Anmerkungen zu einem (unfreiwilligen?) gesellschaftspädagogischen Experiment und seinen Folgen [/heading] Was als ‚Corona-Krise‘ seit Monaten im […]
Bildung nach Corona – Ein Diskussionsangebot Hier den Vortrag als pdf runterladen „Es darf nicht darum gehen, jetzt zurück […]
Die durch das Corona-Virus ausgelöste gesellschaftliche Krise wirft eine Vielzahl pädagogi- scher/bildungspolitischer Grundfragen auf, die von der Linken kaum thematisiert […]
Schule hat Corona Diskussionsveranstaltung am 16.6.2020. Ein Bericht Hier ein Videomitschnitt Am 16.6.2020 veranstaltete der Gesprächskreis Bildungspolitik eine Online-Diskussion unter […]
Gunhild Böth, eine der Sprecherinnen der Bundesarbeitsgemeinschaft Bildungspolitik der LINKEN, hat ein Papier erstellt, in dem sie Forderungen aufstellt, was […]
PDF ,,Schule in Zeiten der Pandemie“ hier runterladen! Thomas Gesterkamp hat für die Rosa-Luxemburg-Stiftung die Situation in und um die […]